Hauptschulzweig
Soziales Lernen, individuelle Förderung und Berufsorientierung
Schülerinnen und Schüler im Hauptschulzweig brauchen eine gezielte, speziell auf ihre Bedürfnisse angepasste Förderung. Dies gelingt in unserem Hauptschulzweig intern durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer, differenzierte Lernangebote und viele externe Unterstützer.
Inklusive Beschulung wird möglich durch eine intensive Kooperation mit der Anne-Frank-Schule (Förderschwerpunkt Lernen). Zudem ist unsere Schulsozialarbeit fest im Hauptschulzweig verankert, sie begleitet und fördert das soziale Lernen in den Klassen.
Praxisnah und individuell abgestimmt findet die Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss in der einfachen und qualifizierenden Form statt. Schulische Beratung, qualifizierte Kompetenzfeststellungsverfahren, Berufspraktika und eine intensive Betreuung durch die "Agentur für Arbeit" sollen den Weg ebnen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben oder den Besuch einer weiterführenden beruflichen Schule. Für inklusiv beschulte Kinder ist auch der Erwerb des berufsorientierenden Abschlusses (BO-Abschluss) an unserer Schule möglich.
Organisation
Die Schülerinnen und Schüler erhalten in den Jahrgangsstufen 5 und 6 durch eine pädagogisch begleitete Einbindung in unser Ganztagsangebot eine Struktur, die das Lernen
und eine sinnvolle Freizeitgestaltung gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen. Die Schülerinnen und Schüler besuchen nach dem regulären Unterricht im Jahrgang 5 an vier und im Jahrgang 6 an drei Nachmittagen den Schülerclub der Eichendorffschule.
Zudem werden Lernzeiten eingerichtet, die von den Fachlehrkräften der eigenen Klasse betreut werden. In diesen Stunden werden nicht nur Hausaufgaben erledigt, sondern auch das soziale Miteinander gepflegt und die gezielte Förderung des selbstständigen Lernens eingeübt. Im Schülerclub selber erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen, können die angebotenen Freizeitangebote nutzen und haben die Möglichkeit, an Förderkursen und AGs teilzunehmen.
Für dieses erweiterte Konzept ist ein monatlicher Beitrag zu entrichten. Eine finanzielle Unterstützung kann ggf. über das Amt für Arbeit und Soziales („Leistungen aus Bildung und Teilhabe“) beantragt werden.
In der Jahrgangsstufe 8 findet einmal pro Woche ein Praxistag statt, an dem Schülerinnen und Schüler jeweils ein halbes Jahr in einem Betrieb ihrer Wahl (Genehmigung durch die Schulleitung) praktische Erfahrung im Berufsalltag sammeln. Unterstützt wird dies jeweils zu Beginn der Schulhalbjahre durch zwei einwöchige Praktika in Jahrgang 8 und ein weiteres einwöchiges Praktikum in Jahrgang 9 vor den Herbstferien.
Praxisklassen
Schule und Beruf intensiv zu verbinden ist das Ziel unserer Praxisklassen. An drei Unterrichtstagen pro Woche werden die Schülerinnen und Schüler in der jahrgangsübergreifenden Praxisklasse auf den Hauptschulabschluss vorbereitet. Hinzu kommen für sie wöchentlich zwei Praxistage in einem nahegelegenen Ausbildungsbetrieb. Im günstigsten, aber durchaus angestrebten Fall, schließt sich nach bestandener Hauptschulprüfung in diesen Betrieben eine berufliche Ausbildung an.
Ferientermine
Bewegliche Ferientage
im Schuljahr 2023/24
12. Februar 2024
(Rosenmontag)
10. Mai 2024
(Tag nach "Christi Himmelfahrt")
31. Mai 2024
(Tag nach "Fronleichnam")