RÜCKBLICK: "Jugend debattiert"-Wettbewerb an der EDS
Nachdem wir im letzten Jahr aus bekannten Gründen komplett auf ein Online-Debattenformat umgestiegen sind, konnten die diesjährigen KlassensiegerInnen der 9. Klassen sowie die KurssigerInnen der E-Phase ihr rhetorisches Können wieder auf der Aulabühne präsentieren. Um die Finaldebatten für eine Zuschauermenge in kompletter Jahrgangsgröße zugänglich zu machen, wählten wir in diesem Schuljahr ein hybrides Lernformat: zwei Klassen konnten direkt in der Aula zuschauen, während zwei weitere Klassen über eine Videokonferenzübertragung in ihren Klassenräumen das Geschehen verfolgen und mit den VertreterInnen aus ihrer jeweiligen Klasse mitfiebern konnten.
Am 27.01.2022 debattierten die KlassensiegerInnen der neunten Klassen zur Fragestellung "Soll an der Eichendorffschule nur noch mit Tablets unterrichtet werden?". Die vier Finalisten Alina Brüstlin (G9a), Pauline Hembach (G9b), Bernhard Wenk (G9c) und Clara Junker (G9d) bewiesen eine sehr gut recherchierte Sachkenntnis, auch im Bereich der Finanzierung des Digitalpakts. Ein überzeugender Gegenvorschlag auf der Contraseite war dabei, zunächst einmal die Schule mit gut funktionierenden Beamern in allen Klassenräumen auszustatten.
In der E-Phase debattierten die KursiegerInnen Aline Pforr Ramirez, Natalie Küpper, Malika Ludwig, Tim Seidel, Ben Herrigt, Sebastian Frosch und Winona Best zunächst in zwei parallel laufenden Halbfinalen die Fragestellung "Soll Deutschland komplett aus der Atomenergie aussteigen?". Im Finale traten dann schließlich Aline, Natalie, Ben und Sebastian gegeneinander an und debattierten über die aktuelle und kontroverse Frage "Soll in Deutschland eine generelle Corona-Impfpflicht eingeführt werden?".
Alina, Bernhard, Clara und Aline werden in der nächsten Runde am 10.02.2022 im Regionalwettbewerb gegen SchulsiegerInnen aus Königstein, Bad Homburg und Friedberg antreten - dieses Mal wieder im Onlineformat.
Text: Natalie Pinzka