"Jugend debattiert" 2023
Am 10. Februar 2023 durften wir Gastgeber für das diesjährige Regionalfinale des Rhetorikwettbewerbs "Jugend debattiert" sein. Zwei Tage zuvor mussten die Schulsieger aus sieben verschiedenen Schulen des Regionalverbundes Taunus-Wetterau am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium an den Qualifikationsrunden gegeneinander antreten, um sich einen Einzug ins Finale zu sichern. Neben Schülerinnen und Schülern der Gastgeberschule und des Taunusgymnasiums konnten sich dabei drei Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule eine wohlverdiente Debattenposition für das Finale sichern, welches quasi als Heimspiel in der Aula unserer Schule stattfand.
In der ersten Runde der Altersklasse 1 (8.-10. Klasse) debattierte die Eichendorffschülerin Annalena Fuchs (G9b) zur Streitfrage "Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?" auf der Position Contra 1 gegen Mitstreiter aus den anderen beiden angereisten Schulen. Es war eine Debatte auf sehr hohem Niveau, in der alle vier Teilnehmer mit gut recherchierter Sachkenntnis, überzeugendem Argumentationsaufbau und geschickter Rhetorik antraten. Annalena erreichte nach langer Überlegung der Jury, bestehend aus je einer Lehrkraft der drei Schulen, einen guten dritten Platz.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der Altersstufe 2 (11.-13. Klasse). Hier konnten gleich zwei unserer Schüler der E-Phase zur Streitfrage "Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?" ihr Können unter Beweis stellen: Lara Pitsch debattierte auf der Pro 1-Position und Marvin Schopf vertrat hier die Contra 2-Position. Marvin konnte nach der Debatte mit ebenfalls sehr hoher Qualität die Jury überzeugen und erhielt den sehr verdienten ersten Platz. Somit wird er am 16. März in der Landesqualifikation gegen die Regionalsieger aus allen südhessischen Verbünden antreten.
Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg!
Text: Natalie Pinzka
Presseartikel