Informationen des Schulleiters zum Schuljahresbeginn


​​​​​​​Liebe Schulgemeinde,
liebe Schülerinnen und Schüler,


sicherlich verfolgt Ihr/verfolgen Sie die Berichterstattung in der Presse, wie Schule nach den Sommerferien in Deutschland wieder startet und wie die hessischen Regelungen aussehen. Gerne möchte ich hier über den Stand unserer derzeitigen Vorbereitungen berichten:

  • AHA Regeln: Mit Alltagsmasken, Händewaschen und Abstandsregeln werden wir uns durch das Schulhaus und auf dem Schulhof bewegen - dabei benötigen wir die Mithilfe aller und eine konsequente Umsetzung von den Schülerinnen und Schülern. Im Unterricht sind die Abstandsregeln aufgehoben, wir werden aber z.B. über die Sitzordnung, regelmäßiges Lüften, den Verzicht auf Gruppenarbeiten oder die Toilettenregeln eine möglichst sichere Situation schaffen. Bitte haben Sie einen Blick auf unsere Homepage, dort haben wir bereits den überarbeiteten Hygieneplan der EDS eingestellt. 

  • Die Stundenpläne sind erstellt. Wir werden in ein besonderes Schuljahr einsteigen, in dem nicht alle Kolleginnen und Kollegen im Präsenzunterricht eingesetzt sein können. Teilweise reagieren wir mit einer Zusammenstellung von Teams (z.B. zwei Stunden Präsezunterricht in Französisch bei Kollegin A ergänzt durch zwei Stunden Distanzuntericht von Kollege B), teilweise werden wir einige Fächer in diesem Schuljahr epochalisieren, auch ganze Distanzlerntage in einigen Klassen wird es geben. Die Epochalisierung wird vor allem die Fächer Sport und Musik betreffen, wo auch besondere Vorgaben des Unterrichts durch das Land Hessen gelten. Die restlichen Fächer können wir fast alle umfangreich anbieten.

  • Ganztagsbereich:Auch der Ganztagesbereich wird wieder starten, der Schülerclub bietet sein Angebot an fünf Tagen bis 17 Uhr an. Eltern mit Anspruch auf Notbetreuung aufgrund systemrelevanter Berufe erhalten einen Vorzug.  

  • Schülerinnen und Schüler, die bei einem Infekt mit dem SARS-Covid-2-Virus dem Risko eines schweren Krankheitsverlaufs ausgesetzt sind oder die mit einem solchen Familienmitglied oder Personen, die über 60 Jahre alt sind, in einem Haushalt wohnen, müssen ein neues Attest beim Schulleiter vorlegen, der dies genehmigen muss. Diese Schüler nehmen dann per Übertragung am Unterricht zu Hause teil.
    ​​​​​​​
  • Für unser aller Schutz befolgen Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten die Quarantänebestimmungen des Landes Hessen (https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/quarantaenebestimmungen-fuer-rueckreisende).
    Einreisende aus Risikogebieten, die vor ihrer Einreise nicht getestet wurden oder deren Test länger als 48 Stunden vor Einreise zurückliegt, müssen sich direkt und ohne Umwege in häusliche Qarantäne begeben.


Ihnen allen noch restliche gute Sommerferientage. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag.

Ihr Stefan Haid