Frankreichaustausch 2025
Aufgeregt standen 17 unserer Acht- und Neuntklässler aus den Französischkursen der 2. und 3. Fremdsprache mit ihren Eltern am Frankfurter Bahnhof, denn in der Woche vom 04. bis 11.Mai 2025 bekamen wir Besuch von unserer französischen Austauschschule Collège Champ de La Motte in Langeais (Loiretal, in der Nähe von Tours).
Am Montag erhielten die 17 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule nach einem Begrüßungsfrühstück mit Brezeln und Croissants sowie einem ersten Kennenlernspiel erste Einblicke in das deutsche Schulsystem. Anschließend ging es gemeinsam mit den deutschen Austauschschülern in den Kelkheimer Waldseilgarten.
Am zweiten Tag bereiteten die französischen Schüler bei einem Besuch auf der Königsteiner Burg den gemeinsamen Projekttag mit ihren Austauschpartner sowie Lehramtsstudierenden der Uni Frankfurt vor, indem sie Filmszenen auf der Burg drehten. Diese wurden am Projekttag in deutsch-französischen Gruppen durch weitere Szenen ergänzt. In zweisprachigen Gruppen wurde außerdem deutsch (Kartoffelsalat + Frankfurter Würstchen) und französisch (Crêpes) gekocht. Begleitet wurden die Gruppen jeweils von angehenden Französischlehrkräften der Uni Frankfurt, die außerdem unsere Schüler und ihre Austauschpartner bei kooperativen Spielen sprachlich und interkulturell aneinander heranführten und dafür sorgten, Hemmungen abzubauen. Der lange gemeinsame Tag in der Schule war für alle Beteiligten ein gelungenes gemeinsames Erlebnis.
Die sehr abwechslungsreich inszenierten Filmergebnisse wurden schließlich am Freitag auf der Abschlussfeier vorgeführt und mit Preisen belohnt. Kategorien für die Jury waren dabei neben Kreativität und Filmtechnik vor allem die Verwendung beider Sprachen und eine erkennbare kleine Geschichte – einen Sonderpreis gab es außerdem für den besten Schauspieler (Mathis aus Langeais).

















Auf dem Programm stand außerdem noch der Besuch einiger Schulstunden sowie zwei Besuche nach Frankfurt unter anderem mit einem Aufstieg auf den Domturm, den Besuch des Historischen Museums, Römer, Aufstieg auf den Maintower, ausreichend Freizeit zum eigenen Erkunden sowie das Miterleben des Alltags in der deutschen Gastfamilie.
Nun freuen wir uns sehr auf ein sehr baldiges Wiedersehen mit den Austauschpartnern in Langeais in der Zeit vom 18. bis 25. Mai 2025. Auch dort steht uns neben dem Besuch des Unterrichts in der französischen Partnerschule sowie Einblicken in den Familienalltag unseres Nachbarlandes ein abwechslungsreiches Programm in Langeais und Umgebung sowie auch ein Zwischenstopp in Paris bevor.