Ein Theater gegen Rassismus                                   


Was ist Rassismus?

"Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer (vermeintlichen) Kultur, Herkunft oder Religion abwertet. In Deutschland betrifft das nicht-weiße Menschen – jene, die als nicht-deutsch, also vermeintlich nicht wirklich zugehörig angesehen werden. Wenn Menschen nicht nach ihren individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften oder danach, was sie persönlich tun, sondern als Teil einer vermeintlich homogenen Gruppe beurteilt und abgewertet werden, dann ist das Rassismus."

Mit dieser Ideologie werden ungleichwertige soziale und ökonomische Lebensverhältnisse, Ausschlüsse von Menschen oder sogar Gewalt gerechtfertigt. Rassismus ist dabei kein „einfaches“ Mobbing, denn Rassismus beruht auf einem realen Machtunterschied in unserer Gesellschaft. Voraussetzung dafür ist, dass Menschen nach äußerlichen oder (vermeintlichen) kulturellen Merkmalen in „Wir“ und „Andere“ eingeteilt werden. Die „Anderen“ werden dabei als weniger wert oder weniger gut als das „Wir“ eingestuft.

Wir, der Darstellende Spiel Kurs Q2 von Frau Fuchs, stehen für eine Gesellschaft, in der Rassismus keinen Platz hat!!!!
Sehen Sie/ seht euch dazu gerne unsere Szenenausschnitte unserer Darbietung (Aufführung im Juni 2022) an:

Titelbild Gegen Rassismus​​​​​​​

Grundlage für unsere Erarbeitung an den Szenen war die Textgrundlage der Vergleichsklausur in der Q2.