Differenzierbarkeit einer Carrera-Bahn: Eine Jahrespräsentation der E-Phase


Am Freitag, 24.02.2023 freute sich der Mathe-Kurs der E-Phase von Frau Kröcker auf eine ganz besondere Jahrespräsentation von Jan.

Das Thema war Monotonie und Differenzierbarkeit. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gefäße mitgebracht und erstellten in Kleingruppen Graphen, die die Größe der Wasseroberfläche in Abhängigkeit von der Füllhöhe darstellten. Diese Graphen wurden auf Monotonie untersucht und mit Hilfe von Fachbegriffen beschrieben. Umgekehrt sollte anhand der Graphen die Form der Gefäße erraten werden.

Nun kam die Carrera-Bahn ins Spiel: Die Kursteilnehmer zeichneten Graphen, die den Höhenverlauf der Carrera-Bahn beschreiben. Außerdem wurde diskutiert, dass die Bahn als differenzierbare Funktion betrachtet werden kann - wenn sie knickfrei aufgebaut wird.
Ob ein knickfreier Aufbau gelungen war, wurde anschließend bei einem Wettrennen getestet. Hier hatte der LK schon gute Vorarbeit geleistet: Frau Kröckers LK Mathe der Q4 unterstützte das Projekt der E-Phase gerne, indem er die Carrera-Bahn vorher professionell aufbaute und ausführlich testete – gemeinsam mit dem LK von Herrn Fischer.

Gleichzeitig freuten sich beide Kurse, dass am Mittwoch, 22.02. die letzte Matheklausur der Schulzeit souverän bewältigt worden war!

loading . . .
Carrera-Bahn-1 Carrera-Bahn-2 Carrera-Bahn-4 Carrera-Bahn-5 Carrera-Bahn-6 Carrera-Bahn-7 Carrera-Bahn-8 Carrera-Bahn-9