10 Jahre "Jugend debattiert" an der Eichendorffschule

​​​​​​

Jugend debattiert


Bereits zum zehnten Mal fanden sich am 16.03.2021 nachmittags vier KlassensiegerInnen aus den neunten Klassen sowie vier KurssiegerInnen aus der E-Phase zusammen, um ihre zuvor im Deutschunterricht erworbenen rhetorischen Fähigkeiten im Schulwettbewerb Jugend debattiert unter Beweis zu stellen.

Ausgerechnet in diesem Jubiläumsjahr sollten die beiden Finaldebatten anders als gewohnt verlaufen: Nicht wie in all den Jahren zuvor strömten alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs des Gymnasialzweigs bzw. der E-Phase in die Aula, um ihre zuvor im Unterricht gewählten Klassen- bzw. KurssiegerInnen mental in den Finaldebatten zu unterstützen. Nicht wie bisher standen die jeweils vier FinalistInnen auf der Aulabühne vor Mikrofonen im Rampenlichten und warteten den Klang der Jugend debattiert Glocke als Startzeichen für ihre Eröffnungsreden ab. Dieses Jahr saßen zunächst vier FinalistInnen der 9. Klassen und anschließend vier FinalistInnen der E-Phase zuhause vor ihren Computern und debattierten in einer Videokonferenz im Schulwettbewerb gegeneinander - allerdings mit den gleichen Regeln und Bewertungskriterien wie bisher. Bewertet wurde die Sachkenntnis, die Ausdrucksfähigkeit, die Gesprächsführung und die Überzeugungskraft von der Jury bestehend aus der mehrfachen Vorjahressiegerin Nicola Krug und den beiden Deutschlehrerinnen Suska Wolf und Natalie Pinzka.

Vor allem von den 9. Klässlern konnten wir eine Debatte von sehr hoher rhetorischer Qualität zum Thema "Soll Programmieren an hessischen Schulen Pflichtfach werden?" hören. Julia Hügel (G9c) ging als Siegerin aus der Debatte hervor, gefolgt von Leif Fuchs (G9d). Die beiden werden die Eichendorffschule im Regionalwettbewerb am 30.03.2021 vertreten. Ebenfalls sehr gut vorbereitete Teilnehmer waren Marius Müller-Rohde (G9a) und Eric Langeneckert (G9d).

Nach der Debatte der E-Phase zum Thema "Soll das Wahlrecht durch eine Wahlpflicht ersetzt werden?" entschied die Jury sich für folgende Platzierung: 1. Simon Haas, 2. Nicola Schmitz, 3. Laura Tauber, 4. Janine Walters. Auch in dieser Altersstufe werden die beiden Erstplatzierten im Regionalwettbewerb gegen SchulsiegerInnen aus Königstein, Bad Homburg und Friedberg antreten.

Jugend debattiert-1

 Jugend debattiert-2



Text: Natalie Pinzka, Fotos: privat (Julia Hügel und Laura Tauber, die sich auf die Debatte vorbereitet)