Wichtige Informationen zum Schulbetrieb an der EDS ab Montag, 27.04.2020:

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

am Montag werden wir für Teilgruppen von Euch die Eichendorffschule wieder öffnen und Präsenzunterricht anbieten können. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen, damit wir auch hinsichtlich der Hygiene gute Bedingungen an der Schule haben. Eine große Anzahl von Euch wird sicherlich weiterhin traurig sein, dass Ihr den Weg zu uns an die Schule noch nicht antreten dürft. In vielen Jahrgängen (H5 bis H8; R5 bis R9, G5 bis E) findet weiterhin ein Distanzlernen statt. Die Lehrerinnen und Lehrer werden euch auch zukünftig mit Lernaufgaben versorgen. Bitte habt auch einen Blick auf die „10 Leitlinien für den Fernunterricht zu Hause“ siehe "Aktuelles").

Für diejenigen, die ab Montag zu uns kommen dürfen, gelten besondere Regeln: Das Tragen einer Alltagsmaske ist auf dem Schulgelände der Eichendorffschule ab Montag 27.04. Pflicht. Die Maske darf nur an Eurem Sitzplatz im Klassenraum abgenommen werden. Dort haben wir die Räume so gestaltet, dass Ihr einen Abstand von 1,5m zueinander habt. Wenn Ihr das Schulhaus ab 7:30h betretet begebt Ihr euch bitte sofort in Eure Klassenräume (die sind schon offen) und setzt Euch auf Euren Platz. Damit verhindern wir Gruppenbildungen im Forum, in den Treppenhäusern, in den Fluren. Darüber hinaus gilt es einige weitere Regeln im Haus zu beachten. Wir formulieren gerade 10 Hygiene Leitlinien, die uns allen helfen sollen, Abstand und Hygiene im Schulbetrieb gut zu leben.

Euer Start am Montag wird bei Euren Klassenlehrer/innen und Tutor/innen stattfinden, die mit euch gemeinsam diese Regeln besprechen. Dann steht sicherlich zuerst ein Austausch über die letzten sechs Wochen auf dem Plan: Wie erging es Euch? Welche Einschränkungen haben wir erlebt? Tolle und vielleicht auch traurige Erlebnisse sind auszutauschen. Erst dann startet der Fachunterricht für Euch. Die Q2 bereitet sich auf das Abitur 2021, die H- & R-Schüler/innen auf die Abschlussprüfungen Ende Mai vor.


Welcher Unterricht ist in den nächsten 14 Tagen (27. April bis 8. Mai 2020) an der Eichendorffschule geplant:

Q4:
Die Q4 hat keinen Präsenzunterricht mehr, die geplanten Klausuren entfallen. In den nächsten Wochen findet nur ein Distanzlernangebot zur Vorbereitungen auf die mündlichen Prüfungen statt. Über ein Verfahren zur Information über die Leistungen in der Q4 und der Abiturnoten, sowie das Verfahren zur Meldung weiterer mündlicher Prüfungen wird Herr Schneider-Weiffenbach die Q4 gesondert informieren. Über einen würdigen Rahmen zur Übergabe der Abiturzeugnisse in „kleiner Runde“ machen wir uns Gedanken, eine akademische Feier in der Stadthalle werden wir nicht durchführen können. Wir bedauern dies sehr.


Q2:
Die Q2 werden wir laut Stundenplan unterrichten. Wir unterscheiden uns da ggf. von Schulen im Umfeld. Wir sind der Auffassung, da alle Fächer potenzielle Prüfungsfächer im Abitur 2021 sein können, dass wir in allen Fächern mit den Kompetenzen weiterkommen sollten. In Lerngruppen über 14 SuS werden zwei Räume zur Verfügung gestellt. Die Kollegin, der Kollege pendelt dann zwischen den beiden Teilgruppen. Ein überarbeiteter Klausurenplan für die Q2 wird zu einem späteren Zeitpunkt von Herrn Schneider-Weiffenbach bekannt gegeben.


R10, H9 und PK2
Damit die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Möglichkeit haben, sich optimal in dieser kurzen Zeit auf die Prüfung Ende Mai vorzubereiten, haben wir folgendes Konzept für den Unterricht entwickelt:

  • Die Unterrichtsstunden pro Klasse werden nach Vorgabe um ca. 10 Stunden reduziert.
  • Der Unterricht wird in Präsenzunterricht in der Schule und Fernunterricht zu Hause unterteilt:

In jeder Abschlussklasse werden 15 Präsenzstunden unterrichtet und zwar jeweils 5 Stunden pro Hauptfach (D, E, M). In der R 10A+B werden weiterhin 6 Stunden Fernunterricht erteilt.

Dieses Konzept ist in einem an die Situation angepassten Stundenplan umgesetzt:

  • Jede Klasse wird in zwei Gruppen in zwei benachbarten Räumen unterrichtet, mit einem Fachlehrer und einer Aufsicht. 
  • Der Unterricht findet am Montag, Mittwoch und Freitag statt.
  • Dienstag und Donnerstag sind frei, um das Gelernte nachzuarbeiten und zu vertiefen.
  • An jedem Unterrichtstag werden 5 Stunden unterrichtet und zwar von der 1. bis zur 5. Stunde.
  • Alle 3 Hauptfächer werden an jedem Tag unterrichtet. (Ausnahme H9 - stundenplantechnisch)


Fernunterricht in R10A+B: 

  • R 10A: Musik-Eg, Physik-Rie, PoWi-Sam
  • R 10B: Musik-Eg, Erdkunde-Mi, Physik-Rie

Nach den schriftlichen Prüfungen am 29.5.2020 werden die Schülerinnen und Schüler dieser Abschlussklassen vom Unterricht freigestellt. Die Zweigleitung Frau Komma wird die Schüler/innen und Eltern über das weitere Verfahren (Noten, Berechnung der Abschlussnoten,…) informieren.


Über einen würdigen Rahmen zur Übergabe der Abschlusszeugnisse in „kleiner Runde“ machen wir uns Gedanken, eine Feier in der Stadthalle werden wir nicht durchführen können. Wir bedauern dies sehr.



Besondere Hygiene und Abstandsregeln: 

Es gilt die AHA Regel!


AHA-Regel


Toiletten und Waschbecken:
Um noch mehr Waschbecken und Toiletten an der EDS zur Verfügung zu haben, werden auf dem Schulhof zwei (m/w) Sanitärcontainer aufgestellt. Insgesamt bitten wir die Schülerinnen und Schüler, dass sich jeweils nur zwei Schüler/innen in den jeweiligen Toilettenanlagen befinden - bitte wahrt den Abstand zueinander. Alle Toilettenanlagen wurden mit Papierhandtuchhaltern und Seifenspender ausgestattet. Beim Anstehen bitte die Abstandsregeln beachten.


Kiosk:
Der Kiosk wird in der nächsten Zeit geschlossen sein, bitte bringt Euch ausreichend Essen und Getränke (auch der Wasserspender ist geschlossen) mit.


Mensa:
Die Mensa ist geöffnet. Dort werden ausschließlich die Schülerinnen der Notbetreuung ihre Mahlzeiten einnehmen. Ebenfalls gibt es Essen, welches über die Homepage von Euch bestellt wurde (mit Chip). Im Ganztag/Hauptschulbereich buchen wir derzeit kein Mittagessen. Bitte die Abstandsregeln beim Anstellen (Klebestreifen auf dem Boden) beachten.


Schulweg:
Mit dem MTV haben wir besprochen wieviele Schülerinnen und Schüler wir an der Schule erwarten. Aufgrund von Abstandsregeln darf der MTV nur ca. 15 bis 20 Schüler je Bus befördert, es kann also dazu kommen, dass im Verlauf einer Fahrt nicht alle Schüler/innen entlang der Strecke mitgenommen werden können. Sportlehrer Haid empfiehlt eh „Bike to school“!


Notbetreuung:
In der neuen Coronaverordnung sind auch alleinerziehende berufstätige Eltern aufgeführt. Wenn Sie eine Notbetreuung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat sekretariat@eichendorffschule.net  für eine Anmeldung. Die Notbetreuung findet Mo bis Fr von 7:45h bis 17h statt.


Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen:
Schülerinnen und Schüler, die bei einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs ausgesetzt sind, sind vom Schulbesuch weiter befreit (bitte durch ein ärztliches Attest nachweisen) Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die mit Angehörigen einer Risikogruppe in einem Haushalt leben (ein ärztliches Attest).


Für uns alle ist es eine neue Situation. Wir müssen aufeinander acht geben, die Regeln gemeinsam einhalten und uns ggf. untereinander daran erinnern. Wir alle freuen uns aber auch, wenn wir uns demnächst wieder an der Eichendorffschule sehen.


Euer

Stefan Haid