"Jugend debattiert " 2019

Zum Halbjahreswechsel konnten auch in diesem Schuljahr wieder die gewählten Sieger(innen) der 9. Klassen und der Kurse der E-Phase ihre im Deutschunterricht erlernten Fähigkeiten im Debattieren unter Beweis stellen.

Am 29.01.2019 debattierten Florian P., Clara S., Ramona W. und Emil S. im Schulwettbewerb der 9. Klassen zum Thema „Soll die Nutzung von Smartphones an allen hessischen Schulen verboten werden?“. Zwei Wochen später traten die Kurssieger aus der E-Phase Elisa M., Görkem B., Linus H. und Nicola K. im Schulwettbewerb zum Thema „Soll in der Bundesrepublik Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger eingeführt werden?“ gegeneinander an.

Die Jury bestehend aus den Deutschlehrkräften Frau Repke und Herrn Heil sowie den Vorjahressiegern Nicola K. und Lina S. (für die 9. Klassen) bzw. Lennard D. und Tim B. (für die E-Phase) wählte für die 9. Klassen Ramona und Emil und in der E-Phase Nicola und Linus auf die ersten beiden Plätze.
Diese vier Schüler(innen) konnten ihr Können am 25.02.2019 in der Qualifikationsrunde des Regionalverbundes am Taunusgymnasium in Königstein mit Schulsiegerinnen und Schulsiegern aus fünf weiteren Schulen des Hochtaunuskreises zeigen. An nur einem Nachmittag mussten unsere Schulsieger gleich zwei Debatten führen.

Aus zwölf Schülern jeder Altersklasse (Sekundarstufe I und II) wurden Punkte von Juroren aus drei unterschiedlichen Schulen zu den Bewertungskriterien Sachkenntnis, Ausdruck, Gesprächsführung und Überzeugungskraft ermittelt. Von der Eichendorffschule nahmen Frau Schmieding, Frau Repke und Frau Pinzka als Juroren teil. Nach der Zusammenrechnung aller Punkte aus zwei Debatten wurden nach der Qualifikationsrunde aus den 12 Schüler(innen) jeder Altersklasse vier ausgewählt, die am 01.03.2019 im Finale des Regionalverbundes gegeneinander angetreten sind.

Unsere Schülerin Nicola K. debattierte im Finale zum Thema „Sollen Bürger per Losverfahren zur Mitarbeit im Gemeinderat verpflichtet werden?“ gegen Schulsieger aus dem Augustinergymnasium in Friedberg und dem Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg. Sie erreichte dabei den dritten Platz.