Ein Cranach-Preis für die EDS

Im Rahmen der Integration von Flüchtlingen und Migranten an der Eichendorffschule gibt es einen breit angelegten Fächer von Maßnahmen an der Eichendorffschule:
Fächer_Integration_EDS

Ein besonderes Anliegen der Eichendorffschule ist, den Schülerinnen und Schülern, insb. wenn sie in schwierigen räumlichen Wohnsituationen leben oder keine Möglichkeiten von Nachhilfeunterricht in den Übergangswohnheimen haben, eine Möglichkeit der Förderung am Nachmittag durch Freizeit- und Lernangebote an der Schule zu ermöglichen.

Im Ganztagesbereich der Schule arbeiten wir mit vier hauptberuflichen MitarbeiterInnen und vielen Lerncoaches: Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe, die wir mittels einer Fortbildungsreihe zum Lerncoach ausgebildet haben, um ein umfangreiches Angebot für die Schülerinnen und Schüler anbieten zu können.

Das Projekt des kostenfreien Angebots von Nachmittagsangeboten für Flüchtlinge und Migranten läuft seit 1 1/2 Jahren erfolgreich mit den ausgebildeten Lerncoaches der eigenen Schule. Nach durchschnittlich drei Jahren im Ganztag beenden unserer Schüler/innen nach dem Abitur ihre Arbeit bei uns an der Schule.

Neben dem sinnvollen Angebot für unsere Flüchtlinge und Migranten entsteht bei diesem Projekt mehr, denn Mitschüler/innen der Oberstufe können sich an ihrer Schule im Sinne eines bürgerlichen Engagements einbringen.


Cranach-Preis-2-k

​​​​​​​

 

Urkunde

Cranach-Preis-Urkunde​​​​​​​