"Die sagen doch immer wieder das Gleiche"

Nachwuchs-Wähler der EDS besuchen SVV

Da haben sich die Schülerinnen und Schüler der G7b der Eichendorffschule genau den richtigen Tag für einen Besuch in der Stadtverordnetenversammlung ausgesucht. Zwar begann die Sitzung vergangenen Montag mit einer ganzen Reihe von einstimmigen Beschlüssen ohne Diskussion, doch danach kochten die Gemüter hoch. In der Diskussion über den Standort des Museums zeigten sich verhärtete Fronten zwischen UKW und FDP einerseits und CDU, SPD und FW andererseits. Da wurden lautstarke Reden geschwungen und verbal ausgeteilt, Vorwürfe wurden erhoben, lauter Beifall auf der einen Seite, Kopfschütteln auf der anderen Seite. Politik pur eben. Die Schülerinnen und Schüler fanden es spannend. Bisher kannten sie die Kommunalpolitik nur aus dem Unterricht. Powi-Lehrer Roland Struwe hat mit den Siebtklässlern das Thema behandelt: Aufgaben, Finanzen und Funktionsweise der Gemeinde stehen ebenso auf dem Lehrplan wie die Kommunalwahlen. Auch die Finanznot vieler Kommunen wurde thematisiert. Nun sollten sie Politik auch einmal live erleben, weshalb Struwe eine Einladung des Stadtverordnetenvorstehers Wolf-Dieter Hasler dankend annahm.

G7b in der SVV - 2018

Da die SVV-Sitzung erst um 19 Uhr begann, war der Besuch für die Schülerinnen und Schüler freiwillig, umso erfreuter zeigte sich der Powi-Lehrer, dass Dreiviertel der Klasse da war: „Vielleicht sitzt einer von denen auch irgendwann in der SVV“. Bis zum Ende blieben die potentiellen Nachwuchspolitiker jedoch nicht. Dennoch haben sie wertvolle Eindrücke gesammelt und auch einige interessante Beobachtungen gemacht. So fragte ein Schüler nach der Sitzung, warum die Politiker denn so lange reden, „die sagen doch immer wieder das gleiche.“ Ein anderer Schüler zeigte sich verwundert, dass ein Stadtverordneter während der Sitzung das Eintracht-Spiel auf seinem Smartphone verfolgte. Ob die Schüler diesen Abgeordneten nun wählen würden? 

(Text: Roland Struwe)