Brief zum Schuljahresabschluss 2019/20

Liebe Schulgemeinde, 


zum Abschluss eines besonderen Schuljahres möchten wir drei, die Vorsitzende des Schulelternbeirates, die Schulsprecherin und ich als Schulleiter, noch einmal Bilanz ziehen und einen Blick zurück wie nach vorne werfen: 


Freitag der 13. März war ein besonderer Tag. An diesem Tag drehte sich unser Schulleben um 180 Grad. Zunächst sollte die Q4 geschützt werden, damit alle an den Abiturprüfungen teilnehmen konnten, am späten Abend stand dann fest, dass alle Schulen Hessens geschlossen werden. Wir sind gemeinsam ins kalte Wasser des Distanzlernens gesprungen und mussten unser Lernen umstellen. Mit großem Engagement des Kollegiums, einer guten Disziplin der Schülerinnen und Schüler und der großartigen Unterstützung der Familien haben wir diese Situation insgesamt doch ganz passabel gelöst. Dank an alle! Gleichwohl ist sicherlich eines klar geworden: Präsenzunterricht ist unersetzlich! Dies spiegelten auch die Aussagen der Schülerinnen und Schüler: Ich will endlich wieder in den Unterricht!  

Ein Ausblick ins neue Schuljahr:   
Es gibt derzeit Anzeichen, dass die Abstandsregel im Unterricht nicht mehr bestehen bleibt, wir also zu einem "relativ" normalen Stundenplan zurückkehren können. Sicherlich werden wir eine Maskenpflicht und besondere Regeln in den Pausen und den Toiletten in einem wieder neu angepassten Hygieneplan beibehalten. Im Bedarfsfall (sollten Infektionsfälle auftreten) werden wir auf eine Mischung aus Distanz- und Präsenzunterricht umschalten müssen. Wir müssen also weiterhin flexibel bleiben und uns auf mehrere Szenarien vorbereiten.

Ausblick im Bereich der Digitalisierung: 
Nach den Sommerferien sollen mehr digitale Endgeräte zur Verfügung stehen, damit wir noch mehr Schülerinnen und Schülern Geräte ausleihen können. Einige von euch hatten nur ein Smartphone für die Aufgaben des Distanzunterrichts zur Verfügung, das wird sich bessern! Wir werden uns im Bereich der Software/Hardware und Videotechnik noch einmal weiterentwickeln. Jeder Schüler der EDS wird mit einer eigenen E-Mailadresse die Software von Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint, Teams) nutzen können. Der MTK verhandelt derzeit auch den "Digitalpakt" - Präsentationstechnik (Beamer oder Bildschirm), Tabletkoffer und ein schnelles WLAN sind in der Planung, kommen aber sicherlich erst 2021 an der Schule an.  

Dank an dieser Stelle auch meinem Schulleitungsteam, das oft mit mir am Wochenende neue Pläne geschmiedet hat und natürlich dem ganzen Kollegium, das guten Unterricht in Präsenz und Distanz angeboten hat.  

Ihr/euer   
Stefan Haid  


-----------------------------------------------------------


Liebe Schülerinnen und Schüler,

in dieser außergewöhnlichen Zeit des Lernens habt ihr Schülerinnen und Schüler ganz besonders eure Selbstständigkeit bewiesen und große Eigenverantwortung tragen können. Natürlich lief nicht immer alles so rund wie gewohnt, doch habt ihr euch keineswegs einschüchtern lassen. Vor allem wurde in den letzten Wochen jauch der Zusammenhalt und das Vertrauen innerhalb der gesamten Schulgemeinde auf die Probe gestellt und erfolgreich gefestigt.
Während die Schulleitung im Hochtempo am Planen des weiteren Verlaufs war, mussten sich Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern zunächst mit wagen Aussichten begnügen. Doch das Warten und Ruhe Bewahren hat sich gelohnt. Nun können wir darauf sein, dass es allen Klassenstufen ermöglicht wurde, vor Ende des Schuljahres erneut vor Ort unterrichtet zu werden. 

Liebe Grüße
Jasmin Cromme


-----------------------------------------------------------


Liebe Eltern,

morgen starten wir in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. Sicher freuen Sie sich mit Ihren Kindern auf diese Zeit ohne Lernen und Hausaufgaben.
In den letzten drei Monaten wurden wir alle (SchülerInnen, Eltern und Lehrer) vor eine „neue“ große Herausforderung gestellt.

Das „normale“ Lernen im Präsenzunterricht konnte nicht erfolgen. In dieser Zeit sind alle Beteiligen über sich hinausgewachsen. Sei es die Eigenverantwortlichkeit bei den Kindern oder die Eltern, die Homeoffice, Betreuung der Kinder und Unterstützung dieser organisieren mussten. Aber auch die Lehrer mussten sich auf die neue Situation einstellen.

Falls Sie Wünsche, Kritik, Anregung oder Lob haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Wir haben uns seit der Schulschließung im März im 14-täglichen Rhythmus mit der Schulleitung ausgetauscht und die Punkte, die uns erreicht haben, mit der Schulleitung besprochen.
In dieser besonderen Zeit möchten wir Ihnen und Ihren Familien erholsame und schöne Sommerferien wünschen und hoffen, dass Sie Raum finden, um nach den vergangenen Monaten Kraft für das neue Schuljahr zu tanken.

Außerdem möchten wir an dieser Stelle „DANKE“ sagen!  

Für die Unterstützung in dem vergangenen Schuljahr, durch Spenden in Form von Kuchen, Brezeln und belegten Brötchen, Ihrer Zeit für Standdienste, Ideen und Vorschläge, die Sie in die Elternarbeit eingebracht haben und damit beigetragen haben, dass unsere Schule ein lebendiger Ort des Austausches ist und wir durch die Einnahmen an der Einschulung, am "Tag der offenen Tür" und am Elternsprechtag gezielte Projekte und bedürftige SchülerInnen finanziell unterstützen konnten.
Für die Elternbeiräte: Leider konnte die geplante Gesamtelternbeiratssitzung Ende März nicht stattfinden. Für das neue Schuljahr haben wir einen neuen Termin gefunden. Die nächste Gesamtelternbeiratssitzung findet am Dienstag, den 29.09.2020 um 19:30 Uhr statt.  

Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Die genaueren Informationen bzgl. Raum oder Videochat erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin.

Herzliche Grüße
Stefanie Erndt & Michaela Schütz

Vorsitzende des Gesamtelternbeirates



Ihnen/Euch allen wünschen wir nun gute Sommerferien. Erholen Sie sich gut und laden Sie Ihre/eure Batterien wieder auf für ein neues Schuljahr 2020/21 mit hoffentlich viel Präsenzunterricht, guten Distanzangeboten und weiterhin einer so guten Schulgemeinschaft!



Ihre

Stefanie Erndt                         Jasmin Cromme                  Stefan Haid
Vorsitzende des SEB               Schulsprecherin                  Schulleiter