„Verrückt? Na und?“ - Mit seelischer Gesundheit in Richtung Zukunft
Die Klassen R10a und R10b nahmen an einem Projekttag „Verrückt? Na und?“ von Irrsinnig Menschlich e.V. teil. Dabei handelt es sich um eine Aufklärungsinitiative zur Förderung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen. Eine Initiative von Irrsinnig Menschlich e.V. in Kooperation mit BARMER GEK und gesundheitsziele.de.
Dank freundlicher Unterstützung der AOK durften wir dieses Projekt durchführen. Zu Besuch an diesem Projekttag waren eine Sozialarbeiterin des Vereins Irrsinnig Menschlich e. V. sowie ein an Depressionen erkrankter Gast, der uns Informationen und Erfahrungen in Bezug auf seine Krankheit vermittelt hat.
Wir sprachen darüber, dass die Seele bei jedem Menschen aus unterschiedlichen psychischen und physischen Gründen schnell erkranken kann. Außerdem erhielten wir Informationen, was zu tun ist, wenn man selbst oder jemand in unserem Umfeld erkrankt ist, an wen man sich wenden kann, wenn man Hilfe benötigt und welche häufigen Symptome es gibt und wie sie auftreten. Darüber hinaus erfuhren wir, was der Unterschied zwischen einer Krise und einer tatsächlichen Erkrankung ist.
Zusammen mit unserer Lehrerin für evangelische Religion, Frau Fabini, erarbeiteten wir zu diesem Thema eine aufklärende Ausstellung für unsere Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Erarbeitung verlief in Kleingruppen, in welchen sich mit unterschiedlichen Unterthemen wie z. B. „Was ist seelische Gesundheit/Erkrankung?“, „Folgen-Symptome/ Erscheinungsbilder“ oder auch „Vorbeugung seelischer Krankheiten“ auseinandergesetzt wurde.
Am Ende dieser Erarbeitungsphase präsentierten die jeweiligen Expertenteams ihre Ergebnisse anderen Religions- und Ethikgruppen. Diese zeigten sich sehr interessiert und es kam zu einem intensiven Austausch über das Thema.
(Luis Ramon Fernandes, R 10a)