Forum "Wissenschaft und Schule" - 06.10.2015
"Industrie 4.0 - Auf dem Weg zur smarten Fabrik“
Physik- und Informatikkurse der EDS beschäftigen sich mit einem Zukunftstrend
Am Dienstag, den 06.10.2015 fand wieder ein Vortrag an der Eichendorffschule im Rahmen der Reihe Forum — „Wissenschaft und Schule“ statt. Referenten aus der Forschung und Industrie geben den Oberstufenschülerinnen und -schülern und interessierten Kelkheimerinnen und Kelkheimern Einblicke in die Bereiche Naturwissenschaft und Technik.
Wie naturwissenschaftliche Forschung im Alltag umgesetzt wird und wie technische Entwicklungen die Zukunft beeinflussen werden, wird durch diese Vorträge erfahrbar.
Herr Dr. Jörg Friedrich vom VDMA (Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau) stellte in seinem Vortrag „Industrie 4.0 — Auf dem Weg zur smarten Fabrik“ den Informatik- und Physikkursen vor, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte und welche Anforderungen auf Arbeitnehmer zukommen werden.
Nach der Dampfmaschine, Fließband und Elektronik soll nun die vierte industrielle Revolution bevorstehen, in der Maschinen, Werkstücke und Menschen permanent Daten austauschen, um die Produktion zu verbessern.
Kontrovers diskutiert wird, ob durch eine zunehmende Digitalisierung Arbeitsplätze vernichtet werden. Herr Doktor Friedrich ist der Meinung, dass Arbeitsplätze geschaffen werden, z. B. in der Datenanalyse, die aber höhere Qualifikationen der Arbeitnehmer voraussetzen.
In der anschließenden Diskussion wurden von den Schülerinnen und Schülern interessante Fragestellungen aufgegriffen: Ob in der Zukunft der Mensch die Maschinen steuert oder ob die Maschinen den Menschen steuern? Ob amerikanische Firmen wie Google oder Apple der deutschen Industrie den Rang ablaufen werden, weil sie bereits Daten im großen Umfang sammeln und auswerten.
Für alle ein kurzweiliger und informativer Abend.