Wettbewerb "Jugend debattiert" 2012

Am 08.02.2012 fand in der Aula der Eichendorffschule Münster zum zweiten Mal der Debattierwettbewerb „Jugend debattiert“ statt.
In diesem Jahr setzten sich die Sieger der Kurse aus der E-Phase mit den Fragen „Sollen Jungen und Mädchen in manchen Fächern getrennt unterrichtet werden?“, „Soll die Registrierung in sozialen Netzwerken im Internet nur über die Personalausweisnummer erfolgen?“ sowie „Soll der deutsche Bundespräsident vom Volk direkt gewählt werden?“ auseinander.

In der ersten Debattenrunde argumentierten Alessia R. und Moritz S. auf der Pro-Seite vorwiegend mit dem Beispiel des Sportunterrichts. Die Contra-Seite, bestehend aus Justin M. (Stufe Q2) und Helen B., bezog sich hingegen eher auf den Bereich der Naturwissenschaften. Insgesamt kamen die Schüler in der Debatte zum Schluss, dass die individuelle Förderung im Unterricht selbst verbessert werden sollte und dass viele Schüler sich mehr männliche Lehrkräfte in die Schulen wünschen, um somit für beide Geschlechterrollen Vorbilder zu bieten.

Die zweite Debattenrunde, zusammengesetzt aus Alexander U. und Sebastian R. auf der Pro-Seite sowie Dominique B. und Laura A. auf der Contra-Seite, nahm selbstverständlich auch Bezug auf den kürzlich abgehaltenen SV-Tag zum Thema „Cyber-Mobbing“. Aber auch die Themen Datenhandel und Ausweisfälschung wurden in dieser Debatte angesprochen.

Nach einer kurzen Bedenkzeit verkündete Moderator Max K. das erste Ergebnis der Jury, die sich aus Frau Bayer, Frau Schmieding, Daniel B. und Claas V. (beide Stufe Q2) zusammensetzte. Daniel und Claas haben im Vorjahreswettbewerb gegeneinander im Finale debattiert.

Schließlich konnten Justin, Dominique, Laura und Sebastian in der Finalrunde abwägen, ob das Volk reflektiert genug handelt, um solch eine wichtige Entscheidung wie die Besetzung der Funktion des Bundespräsidenten zu fällen.

Die Jury entschied sich diesmal nach etwas längerer Überlegung für Sebastian und Justin als Sieger des diesjährigen Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“.
Sie werden am 23. Februar am gleichen Austragungsort gegen die Schulsieger der Bischof-Neumann-Schule und des Taunusgymnasiums aus Königstein antreten.

Wir wünschen für den Fortgang des Wettbewerbs viel Erfolg!

 

Lem  

 
Erste Debattenrunde
IMG_6153
Pro...
IMG_6168
...und Contra
IMG_6174
Die Jury
IMG_6156