"REGames" - Juniorprojekt 2018/19
September 2019

REGames fährt zur Prämierungsveranstaltung als eine der Top-10 Schülerfirmen des Bundes-Schülerfirmen-Contests 2019
Pressemitteilung dazu →
REGames-Neugründung
Pressemitteilung zur Hauptversammlung am 27.08.2019 →
zum Bericht in der "Kelkheimer Zeitung" →
Bundeswettbewerb vom 12. - 14. Juni 2019 in Berlin
Von der Heimat in die Hauptstadt
REGames repräsentiert Hessen auf dem Bundeswettbewerb und schmiedet Pläne für die Zukunft
„Hat jemand das HDMI-Kabel gesehen?“, hört man Jan Stöberl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Schülerfirma REGames, am Mittwochnachmittag beim Aufbau fragen. Nach einer fünfstündigen Zugfahrt von Kelkheim nach Berlin befinden sich nun alle im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, auch die anderen Schülerfirmen aus ganz Deutschland sind mit ihrem Standaufbau beschäftigt und nach den ersten Blicken auf die Konkurrenz steigt die Aufregung langsam. Das Banner wird befestigt, der Teppich ausgerollt, die LED-Leisten angeschlossen, das Regal zusammengebaut und dekoriert, die Lampen ausgerichtet, und schließlich der Bildschirm für die Standpräsentation angeschlossen. Die Vorbereitungen für den großen Wettbewerbstag sind abgeschlossen.
Der nächste Tag startet nach über einer Stunde Wartezeit vor dem Ministerium aufgrund der Sicherheitskontrolle mit der Begrüßung durch Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, Grußworten des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmeier und einer Videobotschaft von Kanzlerin Angela Merkel, die dem Junior-Projekt zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Nun wird es ernst: Die sechsköpfige Jury beginnt mit ihren Interviews an den Messeständen und anschließend folgen die Bühnenpräsentationen. Das REGames-Team zeigt sich zufrieden. „Ich finde es läuft sehr gut“, bekennt Antonia Erndt. Und mit dieser Meinung ist sie nicht allein: Sowohl die Idee als auch der Messestand und die Präsentation wurden von vielen Anwesenden gelobt. Ein Unternehmer zeigt sich begeistert über den Messestand, der beim Landeswettbewerb bereits prämiert wurde: „Besser als so mancher Stand eines mittelständischen Unternehmens auf einer Messe“. „An REGames muss man erstmal vorbei“, meint ein Junior-Mitarbeiter. „Der gesamte Auftritt ist stimmig, alles passt zusammen, man erkennt den roten Faden“, befindet ein Standbesucher und zeigt sich begeistert, dass die Schüler innerhalb von nur fünf Monaten ein ganzes Brettspiel realisierten. „Da steckt eine ganze Menge Produktentwicklung drin.“
Und dennoch: Die Jury war anderer Meinung als viele der Anwesenden, die JungunternehmerInnen aus dem MTK landeten knapp hinter Eulenguide aus Niedersachsen auf dem vierten Platz. „Das hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet“, wendet sich Schulpate Roland Struwe an seine Schüler und betont: „Für mich seid ihr die Sieger, ich weiß, was ihr geleistet habt und wie professionell ihr gearbeitet habt. Ihr hättet es verdient gehabt, auf dem Treppchen zu stehen.“ Bei einigen Schülerinnen fließen Tränen. Auch Teamkapitän Lisa Henties und andere Alumni zeigten sich erstaunt und enttäuscht vom Ergebnis.
Der erste Platz und somit die Reise nach Lille zum Europawettbewerb ging an Meehr aus Schleswig-Holstein.
Ein kleiner Trost: REGames konnte den Preis für die beste Website sichern, der auch in diesem Jahr wieder von Junior Alumni verliehen wurde.
Am Abend ging es zum Spreespeicher zur sogenannten Unternehmer-Lounge, die es schaffte, die gedrückte Stimmung teilweise zu heben, bevor das REGames-Team am nächsten Morgen die Reise zurück in die Heimat antrat.
Doch die Reise der Firma REGames endet hier noch lange nicht: Nachdem die 1. Auflage von 500 Stück nun ausverkauft ist, soll im Herbst eine zweite erscheinen. „Wir sind in diversen Gesprächen und suchen nach Möglichkeiten, außerhalb des „Junior expert“-Programms unsere Idee weiterzuentwickeln“, bestätigt Jan Stöberl. Neue Fragekarten und eine Ausweitung auf andere Landkreise und Frankfurt sind ebenfalls geplant. „Jetzt, wo das Spielkonzept einmal steht, wollen wir daran anknüpfen und weiter machen und nicht einfach aufhören“, bestätigt auch Vorstandsvorsitzende Nicola Krug. Wer also noch ein REGames-Spiel erhalten möchte, kann gerne auf der Website (www.regames-junior.de) vorbeischauen und sich für die zweite Auflage vormerken lassen.
Landeswettbewerb am 10.04.2019

Bereits zum dritten Mal in Folge gewinnt eine Schülerfima unserer Schule
den Landeswettbewerb und vertritt das Land Hessen damit
beim Bundeswettbewerb in Berlin.
REGames Release - 03.04.2019








Pressebericht →
Das Team von REGames im Radiointerview:
Deutschlandradio - Campus & Karriere - 18.12.2018
Pressemitteilung zur Gründung vom 21.11.2018 →

