Klassenarbeiten


​​​​​​​Zahl der Klassenarbeiten (Realschule, Hauptschule)  



Jahrgangsstufe  


5678

9

 10

Deutsch

55444

Mathematik

55444

4

Englisch

55444

4

2. Fremdsprache



444

4



Zahl der Klassenarbeiten (Gymnasium)



Jahrgangsstufe


5

6

7

8

9

10

Deutsch

5

5

4

4

4

4

Mathematik

5

5

4

4

4

4

Englisch

5

5

4

4

4

4

2. Fremdsprache



4

4

4

4

3. Fremdsprache





4



Die Bearbeitungszeit beträgt in den Stufen

  • 5 und 6 in der Regel eine Unterrichtsstunde,
  • 7 und 8 in der 2. Fremdsprache in der Regel eine Unterrichtsstunde, in den übrigen Fächern bis zu 2 Unterrichtsstunden,
  • 9 und 10 in der 3. Fremdsprache in der Regel eine Unterrichtsstunde, in Deutsch bis zu drei, in den übrigen Fächern bis zu 2 Unterrichtsstunden.

In denen in der Tabelle nicht aufgeführten Fächern kann pro Halbjahr je eine schriftliche Lernkontrolle geschrieben werden. Die Lernkontrolle kann auch durch eine praktische Arbeit ersetzt werden (z. B. in Kunst).

Schriftliche Arbeiten sind 5 Tage vorher bekannt zu geben. Es dürfen max. 3 Arbeiten pro Woche geschrieben werden. Ein Notenspiegel ist verbindlich. Die Kenntnisnahme durch Unterschrift der Eltern ist verbindlich.

Ist mehr als ein Drittel der Arbeiten schlechter als „4“, muss die Arbeit wiederholt werden, es sei denn der Schulleiter genehmigt die Arbeit.
Ist mehr als die Hälfte der Arbeiten schlechter als „4“, muss die Arbeit wiederholt werden - die bessere Arbeit zählt.
In Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen bilden die Klassenarbeiten und schriftlichen Lernkontrollen die Hälfte der Grundlage für die Zeugnisnote.
In den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten geschrieben werden, bilden die schriftlichen Lernkontrollen etwa ein Drittel der Grundlage für die Zeugnisnote.