Hausaufgaben

Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad der Hausaufgaben sollen dem Alter und dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler angepasst sein. Hausaufgaben sollen so vorbereitet und gestellt werden, dass sie ohne außerschulische Hilfe in angemessener Zeit bewältigt werden können.

Bei der Erteilung von Hausaufgaben soll die tägliche Gesamtbelastung der Schülerinnen und Schüler und ihr Recht auf individuell nutzbare Freizeit angemessen berücksichtigt werden. Lehrerinnen und Lehrer einer Lerngruppe stimmen sich über den Umfang der Hausaufgaben untereinander ab.

In der Mittelstufe sollten folgende Arbeitszeiten für die täglichen Hausaufgaben in der Regel nicht überschritten werden:

Jahrgangsstufen 5 bis 8:           1 Stunde

Jahrgangsstufen 9 und 10:       1 ½ Stunden


Ein Übermaß an Hausaufgaben wird zudem dadurch vermieden, dass in der Grund- und Mittelstufe von einem Tag mit Unterricht nach 14:00 Uhr für den nächsten Tag mit Vormittagsunterricht keine Hausaufgaben erteilt werden sollen.