Förderkurse
Zur individuellen schulischen Förderung der Schülerinnen und Schüler an der Eichendorffschule ist Förderunterricht von entscheidender Bedeutung.
Lehrer und Eltern beraten gemeinsam über die Hilfestellung und Unterstützung. Folgende Gesichtspunkte sind grundlegend für eine individuelle Förderung:
- Der Förderansatz sollte sich am individuellen Lernstand und an den bestehenden Schwierigkeiten orientieren.
- Unterstützungserfordernisse seitens der Schule und seitens der Eltern werden festgehalten.
- fachspezifische Empfehlungen / Lernprogramm / Übungsmaterial
Die Wahl erfolgt über das Schulportal. Die Schüler erhalten durch die Klassenlehrkraft zu Beginn des Schuljahres die entsprechenden Informationen. Für die unterjährige Einwahl ist vorab die Absprache mit dem eigenen Fachlehrer notwendig.
Das Wahlformular aus dem Schulportal muss von den Eltern unterschrieben zum ersten Kursbesuch mitgebracht werden.
- Die Teilnahme am Förderkurs wird als Fördermaßnahme in der Schülerakte festgehalten.
- Rückmelde-Vereinbarungen über den Erfolg nach dem Besuch des Förderkurses.
Folgende Kurse werden angeboten:
Für alle |
|
LRF |
|
DAZ |
|
Im Förderunterricht gelten, wie im Regelunterricht, die folgenden Grundsätze:
- Entschuldigungspflicht von Versäumnissen
- Disziplin
- regelmäßige Teilnahme
Werden diese Regeln verletzt, kann die Schülerin oder der Schüler — nach Rücksprache mit der Schulleitung — von der Teilnahme am Förderunterricht ausgeschlossen werden, falls erforderlich auch dauerhaft.
Schuljahr 2024/25
Förderkurse
Gesamtübersicht
(Version 29.10.2024)