Dezember 2021


Rieker und Mink -k

Herr Leonard Mink und Herr Sebastian Rieker

Leonard Mink (Abschlussjahrgang 2013) und Sebastian Rieker (Abschlussjahrgang 2014) lernten sich 2012 im Rahmen eines Filmmusik-Konzertes des Leistungskurses Musik an der Eichendorffschule Kelkheim kennen. Sebastian kam nach seinem Realschulabschluss an der Elisabethenschule Hofheim an die EDS, Leonard war bereits seit der 5. Klasse an der Schule. Nach dem Abitur erwarb Leonard seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz und Sebastian in Motion Pictures an der Hochschule Darmstadt.

Zwischen dem Ende ihrer Schulzeit und dem Beginn ihres Studiums setzten beide zusammen mit mehreren Freunden zwei Kurzfilmprojekte um. Aus der dabei begonnenen Zusammenarbeit gründeten sie zusammen mit Jonathan Thiemeier (Abschlussjahrgang 2011 an der Carl-von-Weinberg Schule, Frankfurt a. M.) Anfang 2015 die Agentur für Filmproduktion und Marketing "Seehund Media." mit Sitz in Darmstadt. Seitdem produziert Seehund Media. überwiegend Werbe- und Imagefilme, Dokumentationen und Kurzspielfilme und berät bei der entsprechenden Vermarktung. Neben Kunden im Kulturbereich wie der Alten Oper Frankfurt, dem Deutschen Musikrat oder der Deutschen Bank drehte Seehund Media. auch für Kunden wie Fresenius, die Polizei Südosthessen oder das Deutsche Rote Kreuz.

Sebastian Rieker (Produktion):
Durch mein Engagement in der Schülervertretung und der Fachschaft Musik, konnte ich sehr viel lernen und mich in einem kontrollierten und geschützten Rahmen ausprobieren. Sowohl die Arbeit für das PLANSCH OPEN AIR, als auch die Planung und Umsetzung diverser kleinerer Events und Konzerte, die ich gemeinsam mit Teilen des Kollegiums sowie meinen Mitschülerinnen und Mitschülern geleistet habe, haben für mich den Grundstein zur Selbstständigkeit gelegt.

Die Offenheit und das Vertrauen einzelner Lehrkräfte der Eichendorffschule haben mir die Möglichkeit gegeben mich so zu entwickeln, wie es für mich perfekt war und dafür bin ich sehr dankbar!

Leonard Mink (Regie):
Rückblickend auf meine Schulzeit kann ich feststellen, dass mich neben einigen tollen Lehrer*innen und Mitschüler*innen, die freiwilligen Angebote der Schule mit am meisten geprägt haben. Die zahlreichen AGs haben mir die Gelegenheit gegeben, mich auch außerschulisch, neben den teilweise trockenen Unterrichtsstoff, meinen persönlichen Leidenschaften zu widmen. Schulbands, das Orchester und die Theater-AG haben mir die Möglichkeit gegeben mich weiterzuentwickeln. Auf diesem Fundament entstanden unter anderem eine eigene Band und meine ersten Filmprojekte. Insgesamt wurde mir so der Weg zu meiner heutigen beruflichen Laufbahn eröffnet.

Da Musik heute auch einen Teil meiner beruflichen Arbeit ausmacht, bin ich außerdem sehr dankbar, die Möglichkeit erhalten zu haben, einen Musik-LK zu besuchen, was die EDS für mich besonders gemacht hat.


Als Kooperationspartner besteht für uns auch heute eine intensive Verbindung mit der Eichendorffschule. Mehrere Filmprojekte konnten wir gemeinsam verwirklichen. Diese sind entstanden in den Bereichen Internationales, Ganztag und Musik. Der Folgende Film über Internationales wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde erstellt und verdeutlicht die enge Partnerschaft zwischen Schule und Gemeinde. Unter folgendem Link ist er abrufbar:

https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=DdiCrHNFdHw&feature=youtu.be


Außerdem bekommt man unter dem folgenden Film einen Eindruck über Auslandsaufenthalte aus Schülersicht:

https://www.youtube.com/watch?v=YeODSXwmfGo&feature=youtu.be


Der Ganztag wird unter folgendem Link gezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=bPdR4V7yTwc


Des Weiteren bekommt man im nächsten Film einen Einblick in das Profil „Schule mit Schwerpunkt Musik“, welches an der EDS etabliert ist:

https://www.youtube.com/watch?v=RedussCWxSM


Zusätzlich sind im Rahmen des Planschkonzerts zwei Filme entstanden, 2019 und 2021:

https://youtu.be/9FeKhWs9LOY                               

https://www.youtube.com/watch?time_continue=41&v=3WfwCzaKRgY&feature=emb_logo