Die romantische Gesamtschule
vom 24.02.2016
Ein anspruchsvolles Konzert hat die EDS aus Münster beim Gastspiel in Fischbach auf die Beine gestellt.
Dass die Eichendorffschule (EDS) einen musikalischem Schwerpunkt hat, hat sich jetzt einmal mehr bei den „Romanzen der Romantik“ ausgezahlt. Das Programm des anspruchsvollen Konzerts in der Dreifaltigkeitskirche unter der Leitung von Lehrer Olaf Heim war insbesondere auf die Spitzentalente des Sinfonieorchesters der kooperativen Gesamtschule ausgelegt. Als echte Profis präsentierten sich auch die Musiker des Apollo-Quartetts, in dem auch „Ehemalige“ mitspielen, sowie die Solisten. Unterstützung bekamen sie vom Blasorchester und dem Oberstufen-Projektchor. Der Abend mit Stücken von Bruch, Dvorák, Massenet, Rachmaninoff und Saint-Saëns wurde aber auch von den ganz jungen Talenten aus dem „Streicherclub“ gemeistert, die seit der dritten Grundschul-Klasse systematisch aufgebaut worden sind und nun erstmals zusammen mit den Meisterschülern spielen durften.
Unter den 270 Konzertbesuchern waren neben Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern deshalb auch viele Vertreter der umliegenden Grundschulen, die den „Streicherclub“ der Eichendorffschule und der Musikschule Kelkheim unterstützen. Bei seiner Begrüßung hob Schulleiter Stefan Haid dann auch hervor, dass sich solche großen Konzerte nicht alleine stemmen lassen, sondern nur mit Kooperationspartnern. Symbolische Unterstützung gab es von der Politik, aus der einige Vertreter im Publikum begeistert zuhörten.
Für das Konzert hat Olaf Heim als Fachbereichsleiter für die sprachlich-musischen Fächer, der mit Herzblut das Sinfonieorchester leitet und dem ganzen Projekt noch bis kurz vor Beginn des Abends den Feinschliff gegeben hat, zusammen mit den Schülern im letzten halben Jahr eine Menge Zeit in Proben investiert. „Es macht einfach großen Spaß, mit solch talentierten Menschen zu arbeiten“, betont Heim. Daneben investiert der besonders talentierte Nachwuchs aus den höheren Klassen, der zum großen Teil schon an ein späteres Musikstudium denkt, aber auch noch viel Zeit in den externen Unterricht.
Als Kontrastprogramm zu dem anspruchsvollen Konzert wird die Eichendorffschule Ende Juni erstmals das Schwimmbad in eine Freilichtbühne verwandeln. Dabei können dann das Sinfonieorchester und die anderen Gruppen bei Popmusik zeigen, dass sie auch moderne Stücke „drauf“ haben.
(wom)