„Bavolution“ als Landessieger nach Berlin - Ein Bericht der Eichendorffschüler
vom 24.05.2017
Um 16.30 Uhr ist die Spannung im Meistersaal zu spüren. Die neun besten Junior-Unternehmen des Landes Hessen lauschen dem Urteil der Jury und erwarten die Verkündung des Landessiegers. Das Herz klopft. Wenige Minuten später ist die Freude riesengroß. Tränen fließen. Bavolution, die Schülerfirma der Kelkheimer Eichendorffschule, gewinnt den Landeswettbewerb und wird Hessen auf dem Bundeswettbewerb in Berlin vom 21. bis 23. Juni vertreten.
Den ganzen Tag über haben die Schüler sich und ihre Geschäftsidee auf verschiedene Art und Weise vorgestellt. In den Werkstätten des Berufs- und Technologiezentrums der Hwk Wiesbaden hatten die Besucher die Möglichkeit, sich an Messeständen zu informieren. Der Bavolution-Stand war dabei einem Badezimmer nachempfunden, inklusive Waschbecken, Spiegel und Duschvorhang. Besonders interessiert zeigte sich natürlich die Jury, die alle Schülerunternehmen an ihren Ständen besuchte und mit ihnen ein kleines Interview führte. Zum Schluss hielten alle Firmen eine fünfminütige Bühnen-Präsentation, um auch noch einmal vor allen zu zeigen, was sie im vergangenen Schuljahr geleistet haben. Diese Chance nutzte Bavolution, um einen Werbefilm zu zeigen, der mit großem Aufwand und unter Unterstützung von „Seehund Media“ in der Schule gedreht wurde.
Neben Stand, Interview und Präsentation floss auch der Geschäftsbericht, der besonders gelobt wurde, am Ende mit in die Bewertung ein. Juror Kay- Henric Engel von der Firma B. Braun Melsungen, kommentierte die Entscheidung der Jury unter anderem mit der „Vision“ des Teams. Die Revolution des Bades durch die Evolution der Dinge sei nicht nur nachhaltig, sondern greife auch den Wellness-Trend in der Gesellschaft auf.
Bis zum Bundeswettbewerb heißt es jetzt arbeiten, Sitzungen abhalten, weiter produzieren und vor allem weiterentwickeln. Denn für den Bundeswettbewerb haben die Schüler einiges geplant. Durch die konstruktive Kritik und die guten Ratschläge der Jury auf dem Landeswettbewerb wollen die Schüler in den nächsten Wochen ein Konzept entwickeln, um sich und ihr Auftreten zu optimieren. Das Junior-Projekt wird organisiert durch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln.
An der Eichendorffschule wird das Projekt seit dem Schuljahr 2014/2015 angeboten. Bereits im vergangenen Jahr belegte das Unternehmen „recigees“ den 2. Platz. Betreuender Lehrer ist Roland Struwe.