12 Hygieneleitlinien an der EDS
- Allgemeine Regeln:
Alltagsmasken:
Das Tragen einer Alltagsmaske ist auf dem Schulgelände der Eichendorffschule Pflicht. Die Maske darf nur im Unterrichtsraum am eigenen Sitzplatz abgenommen werden. In jahrgangsübergreifenden Angeboten und Unterricht, Hospitationen von IK-Schülern in Regelklassen und in Bibliotheken sollte aus Gründen des Infektionsschutzes eine Alltagsmaske getragen werden. Einzelne Regelungen zu den jahrgangsübergreifenden Angeboten sind in der Anlage präzisiert.- Toiletten und Sanitäranlagen:
Es darf jeweils nur eine Person in einer Sanitäranlage sein. Zur Entlastung in den Pausen sind Toilettengänge auch während des Unterrichts erwünscht. - Pausenregelung:
Bitte stets auf Abstand achten. Pausenbereiche der Schülerinnen und Schüler sind der Schulhof und der Eingangsbereich im EG sowie die Bibliotheken. Lehrkräfte nutzen neben dem Lehrerzimmer auch Sammlungs- und Klassenräume. Bei einer Regenpause wird der Pausenbereich erweitert um die Gänge, Klassen- und Kursräume (nicht die Fachräume) im 1. und 2. OG. - Unterrichtsräume:
Die Klassen- und Kursräume bleiben auch in den Pausen offen, um Gruppenbildungen am Ende der Pause in den Gängen zu vermeiden. Bitte auf Wertsachen achten! Die Fachräume werden in den Pausen geschlossen. Die gemeinsame Nutzung von Gegenständen sollte möglichst vermieden werden, die Weitergabe und gemeinsame Nutzung von Arbeitsblättern, Wörterbüchern und Bibeln ist davon ausgenommen. Tastaturen, Computermäuse und Tablets werden nach der Nutzung desinfiziert. Ein Putzmittel und Einmalhandtücher zur Reinigung der Tische/Tafelstifte/Schwämme stehen in den Räumen zur Verfügung. In jedem Raum gibt es eine feste Sitzordnung, es gibt keine Gruppenarbeit, Partnerarbeit mit dem Sitznachbarn ist möglich. - Stoßlüftung und anschließende Maskenpause:
Alle 20 Minuten wird eine Stoßlüftung durchgeführt. Während des Lüftens ist die Maske zwingend zu tragen. Im Anschluss an eine Lüftung kann eine 2-3-minütige Maskenpause am Platz eingelegt werden, die zum Essen und Trinken genutzt werden kann. Ohne Maske wird nicht gesprochen. Die Nutzung der Co2-Ampel und der Co2-Timer-App wird empfohlen. - Essen und Trinken:
Die Mensa und Kiosk sind geöffnet. In der Mensa können durch die Beschränkung der Sitzplätze nur festgelegte Teilnehmer in Schichten essen. Mitgebrachtes Essen und Trinken wird nicht untereinander ausgetauscht. Schülerinnen und Schüler dürfen an ihrem Platz im Klassenraum während des Unterrichts (nach Rücksprache mit der Lehrkraft) trinken und essen. In der Mittagspause (13.00 – 13.30 Uhr) dürfen Schülerinnen und Schüler im EG, am Kiosk und auf dem Schulhof essen und ihre Maske dafür abnehmen.
- Schulweg:
In den Schulbussen gilt eine Alltagsmaskenpflicht. Wir freuen uns, wenn unsere Schülerinnen und Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen! - Krankmeldung:
Nur Personen ohne Krankheitssymptome kommen an die Eichendorffschule. Die Krankmeldung der Schülerinnen und Schüler erfolgt digital beim Klassenlehrer oder Tutor. Lehrkräfte melden sich telefonisch im Sekretariat arbeitsunfähig. - Wege im Haus:
Bitte auch auf den Wegen durch das Haus auf Abstand achten, auch im Treppenhaus. Die Gangtüren stehen offen. - Corona-Warn-App:
Alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen werden gebeten, die Corona-Warn-App zu nutzen. - Konsequenzen:
Nur wer sich an diese Regeln hält, darf auf dem Schulgelände sein. Andernfalls erfolgt für diesen Tag ein Ausschluss vom Schulbetrieb.
Stand vom 09.11.2020
Das Schulleitungsteam und der Hygienebeauftragte
Alexander Fischer, Stefan Haid, Olaf Heim, Renate Kaufmann, Nicole Komma, Birgit Schmieding, Ulrike Schmidt, Moritz Schneider, Manfred Schneider-Weiffenbach, Jan Schönherr, Britta Seppelfricke
Anlage zum Hygieneplan
Angebot | Leitung | Jg. | Zeit | Raum | Hygieneplan |
Concert Band | Gi | 9-Q | Fr 7+8 | N 03 | im Raum Theorie mit Maske, draußen Probe mit Abstand |
Young Band | Gi | 7-8 | Do 7+8 | N 03 | im Raum Theorie mit Maske, draußen Probe mit Abstand |
Sinfonieorchester | Hm | 7-10 | Fr ab 7. | Foyer/ | im Raum Theorie mit Maske, Probe im belüfteten Foyer mit Abstand |
Kammerorchester | Hm | E-Q | Fr ab 8. | Foyer/ | im Raum Theorie mit Maske, Probe im belüfteten Foyer mit Abstand |
Cambridge Certificate | Gi/ | 10-E | Mo 9+10 | 129 | Unterricht nur pro Jahrgang 10 oder E (14-täglich) |
Ganztag | Schütz | bei jahrgangsinternen Angeboten ohne Maske, bei jahrgangsübergreifenden Angeboten bitte mit Maske | |||
WU / WPU / Förderunterricht / AGs | bei jahrgangsinternen Angeboten ohne Maske, bei jahrgangsübergreifenden Angeboten bitte mit Maske | ||||
Hospitation von IK-Schülern in Regelklassen | bitte mit Alltagsmaske für die gesamte Lerngruppe | ||||
Berufsberatung | Hci / Ull | Abgang/ Vorabgang | nach Vereinbarung | 211 | bitte mit Maske, 15-minütiges Lüften, Einzelberatung, 1,5m Abstand, Flächendesinfektion nach Beratung, Handhygiene |
Lesepaten | versch. | versch. | nach Vereinbarung | versch. | bitte mit Maske, je ein Raum pro Schülerin/Schüler mit Lesepaten |
Muttersprachlicher Unterr. Spanisch | Fr 7+8 | 005 | bitte mit Maske und 1,5m Abstand (eigener Hygieneplan der Spanischen Botschaft) | ||
Sozialstunden | Sam/Web | versch. | versch. | versch. | bitte mit Maske, es wird mit Einmalhandschuhen gearbeitet |
Förderkurse | versch. | versch. | versch. | versch. | wenn der Kurs jahrgangsübergreifend ist bitte mit Maske |
Arbeits- gemeinschaften | versch. | versch. | versch. | versch. | wenn der Kurs jahrgangsübergreifend ist bitte mit Maske, Ausnahme: Sport entsprechend den landesweiten Regelungen für dieses Fach |
Kraftraum in der Sporthalle | geschlossen für die Eichendorffschule, Vereinssport ist möglich laut Hygieneplan des Vereins | ||||
zusätzliche Gäste der LiVs bei Unterrichtsbesuchen | versch. | versch. | versch. | versch. | ein Gast ist möglich nach vorheriger Absprache mit dem Schulleiter |
Gemeinsame Nutzung der Waldsporthalle mit der Gesamtschule Fischbach (GSF) | versch. | versch. | versch. | Waldsporthalle | Die EDS-Klassen nutzen als Ein- und Ausgang die Tür oberhalb der Halle, die Doppelkabinen 4+5 ganztägig sowie vormittags bei Bedarf die Doppelkabinen 1+2 und immer die hinteren beiden Hallendrittel. Toilettengänge sind nur mit Mund-Nasen-Schutz und während der Bewegungszeit der GSF erlaubt. |
Schülerclub | versch. | versch. | versch. | Räume des Ganztags | Die Hausaufgabenzeit und das Essen in der Mensa werden nach Jahrgängen getrennt und mit Abstand organisiert. Die Anzahl der Besucher der Mensa ist auf 25 Personen beschränkt. Eine vorgegebene Sitzordnung sorgt dafür, dass die Kinder ausreichend Abstand zueinander halten und sich nicht direkt gegenüber sitzen. Alle Kinder werden aufgefordert, vor allen Mahlzeiten gründlich Hände zu waschen. Die Snackgruppen werden nach Jahrgängen getrennt. Die Abstandsregeln werden eingehalten. Der Snack wird ausgeteilt, das Personal trägt dabei Handschuhe und Alltagsmaske. Weitere Pausen zum Essen werden vereinbart und gemeinsam durchgeführt, damit auf Einhaltung des Abstands geachtet werden kann. Im Schülerclub wird weiterhin Mineralwasser bereitgestellt. Die Kinder müssen stets ein frisches Glas nutzen. Die sauberen Gläser sind abgedeckt. Bei gemeinsamen Spielen (z.B. Brettspiele) wird verstärkt auf die Lüftung und Handhygiene vor und nach Verwendung des Spiels geachtet. Bei jahrgangs-übergreifenden Aktivitäten ist das Tragen einer Alltagsmaske erbeten. Im Tischtennisraum steht ein Handdesinfektionsmittel zur Verfügung, von dem die Kinder je nach Bedarf Gebrauch machen sollen. |
Schülerbibliothek Mittelstufe | Fr. Schauer | 5-10 | laut Aushang | 020 | maximal 20 Schülerinnen/Schüler gleichzeitig, bitte mit Maske |
Hygieneleitlinien